Bilder von Neuseeland... (hier war ich vom 31.03.2007 - 24.07.2007) 

Kleine Karte zur besseren Orientierung - das Ihr wisst wo ich ueberall war...

Sabine ist endlich in Neuseeland angekommen...

...und auch ich habs geschaft 

Kirche am Marktplatz in Christchurch (dies ist die groesste Stadt auf der Suedinsel)

Dies war unser fahrbaren Untersatz fuer die ersten elf Tage - hier bei einer der ersten Naechte die wir in einer Wohnsiedlung verbringen mussten (da das mit dem Schlafen hier leider nicht so einfach ist wie in Australien wo man sich ueberall hinstellen kann - die Nachbarn waren jedenfalls begeistert...
)

Ueberall wo wir bis jetzt waren findet man solche schoenen alten Gebaeude

Auch neue Gaumengenuesse konnten wir hier entdecken - hier leckere Kiwibeeren

In Omaru ist mir dieser tolle Schnappschuss eines jungen Gelbaugenpinguins gelungen - diese Pinguinart ist die seltenste der Welt und kommt nur in Neuseeland vor

Aber auch solche Pelzrobben kann man in Neuseeland an vielen Straenden entdecken - an die Weibchen kann man ohne Probleme nah heran, allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass man die Maennchen besser in Ruhe schlafen laesst anstatt sie zu wecken...

Hier waren wir bei den Moeraki Boulders - dies sind uralte, kugelrunde Felsen die entstanden sind als sich Bakterien und Mineralien um abgestorbenes organisches Material gesammelt hat. Manche dieser Felsen haben einen Durchmesser von 4 Metern und sie liegen hier einfach so am Strand herum

In Neuseeland mussten wir zwar nicht so oft auf Fleisch verzichten wie in Australien, trotzdem war die Vorfreude auf diese Hamburger riessen gross

Das ist kein seltener Anblick in Neuseeland - schliesslich gibt es hier 41.000.000 Schafe und nur 4.000.000 Einwohner...

...und auch unter den Rindfiechern macht das Zaehneputzen Spass 

Sabine im Regenwald auf dem Weg zum Milford Sound (dies ist ein Gebiet in den Fjordlands)

Hoechster Wasserfall im Milford Sound - hier machten wir eine Bootstour die wirklich atemberaubend war

Diese lustigen Voegel Namens Kea siet man hier in bestimmten Gebieten oft und sollte dann auf seine Schuhe oder die Scheibenwischer seines Autos aufpassen (werden gerne gefressen)

Abends am Milford Sound - oben der Schnee unten die Palmen "traumhaft"

Als wir Spritprobleme hatten fanden wir durch Zufall die aelteste Zapfsaeule Neuseelands - das ist noch echte nostalgische Handarbeit...

Ausruhen am Lake Wakatipu - einfach eine wunderschoene Natur...

Sabine beim Mini-Golf spielen in Queenstown (eine tolle aber auch sehr teuere Stadt - vergleichbar mit Ischgl in Oesterreich)

Und wer hat das Spiel "natuerlich" wieder gewonnen und dann auch noch den deutschen Toptitel erlangt - kein anderer als ICH 

In Queenstown wagten wir uns auch auf die echt gut gemachte Rodelbahn...

...natuerlich wie fuer Neuseeland ueblich in entsprechender Schutzausruestung

Zwischendurch gabs - wie hier am Lake Wanaka - immer mal eine gemuetliche Pause

Dieses Bild ist keine Bildbearbeitung sondern wir waren hier im Puzzling-World in Wanaka in dem alles ein bisschen anders ist als man denkt (ich stehe auf diesem Bild ganz gerade...)

Und in diesem Raum dachte man erst man sei ganz gross und wurde mit jedem Schritt immer kleiner

Nicht mal auf dem stillen Oertchen hatte man hier seine Ruhe

Mond ueber dem Lake Pukaki auf dem Weg zum Mount Cook

Hinter uns ist die Mount Cook Area am Tag zu bestaunen

Am Start unserer Wanderung die uns so nah wie moeglich an den Mount Cook bringen sollte

Und hier war er schliesslich - der Mount Cook - mit 3754 Metern der hoechster Berg Neuseelands

In sein Glaetscherwasser wagte ich mich einmal hinein - wie ihr allerdings sehen koennt war es nicht gerade das beste Erlebnis hier - auf deutsch es war "Schweinekalt" ca. 2-3 Grad

Das ist mal'n Spruch... 

Hier nochmal der Lake Pukaki bei Tageslicht - er hat wie viele Seen hier die typische tuerkise Farbe die von Mineralien im Glaetscherwasser kommt

Ein Wasserfall auf unserem Weg auf dem Haast-Pass

Damit hab ich aber jetzt wirklich nichts zu tun... 

Ebenso ist das Wasser hier in den Fluessen von einer absolut beeindruckenden Farbe und (meistens) glasklar

In Neuseeland hat man ja in der Natur keine groesseren Tiere die einem (oder dem Auto) gefaehrlich werden koennen - allerdings begegnet man oeffters einmal solchen Ungetuemen

An den meisten Straenden hier hat man den fuer Neuseeland typischen schwarzen Sand

Am FOX-Glaetscher angekommen - wirklich beeindruckend...

...und auch den einige Kilometer entfernten Franz Josef Glaetscher besuchten wir

Hier waren wir bei den Pancake Rocks - dies sind Felsen die aussehen wie uebereinander gelegte Pfannkuchen

Und so gehen wir hoffentlich das naechste mal auf Tour... (man achte auf die deutschen Kennzeichen - echt verrueckt!)

Welchen Weg nehmen wir denn...??

Leider habe ich bis jetzt noch nichts gefangen, aber das kommt bestimmt noch...

Hier waren wir an der laengsten Haengebruecke Neuseelands (hab leider vergessen wie lang sie war - aber es hat gereicht wenn man sich die Konstruktion mal genauer angeschaut hat...)

Mit solchen Wassertaxis gings zu den schoenen Straenden des Abel Tasman Parks...

...wo wir dessen groesste Attraktion den "gesplitteten Stein" bewundern konnten...

...und so sehen die Straende hier aus (die uns uebrigens besser gefielen als der "tolle" Stein)...

...wo wir das Osterfest verbrachten

So heisst das Weingut in dem Matthias Buettner von meiner alten Klasse arbeiten - Ihn haben wir auf unserer Tour in Richmond besucht

Endlich mal wieder duschen - Sabine ist schon ganz aufgeregt

Hier waren wir beim Wale Watching in Kaikoura...

...wo wir unter anderem auch Delphine bewundern durften...

...einfach toll diese Riesen - hier seht ihr einen Pottwal der ca. 18 Meter lang war

...
muss auch mal sein
...
Auf meiner Busfahrt von Christchurch nach Cromwell machten wir an einigen wunderschoenen Seen halt - hier der Lake Tekapo

Dies ist das Wahrzeichen von Cromwell, der Ortschaft in dem das Weingut ist, fuer das ich hier arbeite - die Region (Central Otago) gilt als eine der besten Obstanbaugebiete Neuseelands

Und hier seht ihr das Weingut - die Central Otago Wine Company Limited

So werden hier die Trauben verarbeitet

Diese Presse ist fuer die Spezialitaeten zustaendig

Was fuer ein Spass - in solchen Rototanks werden die kleineren Maengen Rotweintrauben vergoren - das Entleeren ist eine Drecksarbeit

Dies ist der Barriqueraum - Kapazitaet 1650 Faesser

Die groesseren Maengen Rotweintrauben werden in solchen 7-Tonnen-Fermentern vergoren

Hier die Halle von innen - dieses Bild entstand noch ziemlich am Anfang meiner Arbeitzeit und es schaut deshalb noch dementsprechend kaotisch aus

Eines weiss ich ganz bestimmt - wenn ich wieder Zuhause bin kommt bei mir auch so eine Musikanlage in den Keller - da macht das Arbeiten viel mehr Spass (Papa freut sich garantiert schon...
)

In meiner zweiten Woche hier machten wir eine Weinbergsrundfahrt...

...dabei erklaerte uns Dean (mein Chef, hier im orangen Shirt) die verschiedenen Regionen und Traubensorten)

An diesen Rebstoecken haengt schon viel wenn man den Rest der Region betrachtet - Durchschnittsertrag 35 hl/ha

Das ist John - mein Kollege aus Amerika - hier beim Einmaischen von Trauben fuer die Destillerie

Phil (mein zweiter Chef) beim umstossen der Rotweinmaische - wird normalerweise mit Holzstecken gemacht, aber er wollte ein warmes Bad

Ich beim reinigen von Dorothy (dies ist der Name der alten deutschen Bucher-Presse - mein Chef sagte: er kann nicht verstehen warum die deutschen den Krieg verloren haben, wenn sie doch so eine ingenieurische Meisterleistung vollbringen konnten...
)

Teilweise war es Morgens ziemlich kalt...

Das ist mal ne Sache - hier wird das Bier direkt auf den Hof gebracht (Green-Man ist hier eine traditionelle alte Brauerei)

Hier bin ich mit der franzoesischen Fraktion in Queenstown unterwegs - mitte Thomas Price und rechts Nicolas

Auch meine ersten Bluff-Austern durfte ich in Queenstown geniessen - sind ein Geheimtip in Neuseeland und ich kann wirklich sagen die besten Austern die ich je gegessen habe

Hier war die ganze Firma auf einer Mexican-Party - auf dem Bild bin ich mit Tessa (kommt aus Australien) und meinem Chef zu sehen

Hier haben John und ich den Filmstar Borat (mitte) getroffen - uebrigens waren die Leute von unserem Weingut die einzigen Vergleideten auf der Feier (da unser Chef annahm es handele sich um eine Kostuemparty...)

In einem Liquor-Store fanden wir auch bekanntes aus Deutschland

Auch mit John ging ich einige male Fischen - doch der Erfolg blieb trotzdem aus (sind hier alles englische Forellen, vielleicht moegen die uns nicht??)

Dean und ich bei einem unserer unzaehligen Saufabende in seinem Haus...

...und wer schlaeft naturgemaess zu spaeterer Stunde wieder am Tisch??...

Hier machen John und ich Eiereiweiss fuer eine Schoenung zurecht

Abends gibt es immer warm - hier Haseneintopf, der ist wirklich ein Traum

Ein zweites mal am FOX-Glaetscher - hier mit Nicolas und John

Opossums zaehlen hier als Plage und deshalb werden sie systematisch gejagt - ich half ein bisschen mit...

Wieder mal ein Abend bei Dean und der Morgen danach... 

Die neuen Faesser sind angekommen und muessen jetzt alle in den Barriqueraum - was fuer eine Freude... 

Die fuer Neuseeland typischen wunderschoenen Wolken waerend des Sonnenuntergangs

Hier feierten wir den Abschied von John der nach fuenf Wochen Arbeit wieder zurueck in die Staaten flog...

...zu spaeter Stunde ging das Wrestling los - das nennt man hier Mitarbeiter-Motivation... 

In Queenstown traf ich mich mit Stefan Ruppert aus meiner alten Technikerklasse, der seine Arbeit in Blenheim beendet hatte und nun am Traveln war

Hier eroeffnete ich dann auch gleich mein eigenes Hotel...!

Dean bei der Arbeit... 

...und ich nach der Arbeit... 

Dies war meine Unterkunft zur Lesezeit

Hier seht ihr die Kawarau-Bridge - den weltweit ersten offiziellen Bungy-Jump mit 43 Metern

Und das hier ist der Nevis Highwire Bungy - mit 134 Metern der hoechste Bungy Neuseelands - hab natuerlich beide ausprobiert...

Wunderschoene Neuseelandlandschaft

Hier seht ihr ein Bild von unserer Lese-Abschlussfahrt - waren erst beim Curling...

...und spaeter beim Paintball spielen - was mein Chef im nachhinein ziemlich bereut hat

Abschlussfeier mit Geschenken gabs dann spaeter

Auch eine Weinprinzessin wurde gekuert

Kurz vor unserer geplanten Abreise setzte dann noch der Schnee ein

Die Kinder von Dean waren davon ganz angetan und wollten gleich mal einen Schneemann bauen (links unten im Bild)...

...wir zeigten denen dann mal wie das richtige Deutsche so machen... 

Danach gings noch zu einem kurzen Spaziergang

Nun hiess es schliesslich "good by" zu sagen - hoffe wirklich wir sehen uns in Deutschland wieder...

Na toll - Eis kratzen - dafuer bin ich aber nicht nach Neuseeland gekommen

Und auch das noch - Schneeketten oder was!!

In Wanaka waren wir auf einer Schiessanlage...

...dort hab ich auch zum ersten mal Tontauben-Schiessen ausprobiert - macht wirklich Spass

Auch auf Stewart Island waren wir - dort waren die Tiere besonderst zutraulich

Diesen Vogel konnten wir aber leider nicht erspaehen

Auch einige Hoehlen besuchten wir - hier direkt am Strand gelegen

Ist das nicht ein Traum von einem Wasserfall

So laesst sich's leben

ABM auf Neuseelaendisch - dieser Typ steht den ganzen Tag da und ueberprueft ob die Ampel richtig geht - kein Wunder das die so geringe Arbeitslosenquoten haben...

Selbstverstaendlich besuchten wir auch einige Weingueter in Neuseeland - hier seht ihr die Fluegel von Penfolds im Gibston Valley

Dies ist das Weingut von Montana in Blenheim

Und auch bei Wither Hills Naehe Nelson waren wir

So sah unser Kofferraum nach all den Weinguetern aus - hoffe ich bekomme das Zeug auch nach Deutschland...

Am Franz Josef Glaetscher machten Matthias und ich eine Glaetscherwanderung

War wirklich beeindruckend und erschreckend zu gleich - beeindruckend was fuer Gebilde aus Eis entstehen koennen und erschreckend wenn man siet wie schnell der Glaetscher in nur Hundert Jahren abgenommen hat

Manchmal wurde es wirklich ziemlich eng um die Hueften

In Kaikoura gabs zum Mittagessen dann mal frischen Hummer - man goennt sich ja sonst nichts... 

Die Zeit verging so schnell auf der Suedinsel und ich bin gespannt was uns auf der Nordinsel fuer Abenteuer erwarten... (hier bei der Schiffsueberfahrt ueber die Cook Strasse)